190101 | Vietnam War | Warfare | Vietnam Napalm Bombing | Das Filmmaterial zeigt Luftaufnahmen vom Abwurf der Napalmbomben während des Vietnamkriegs. | https://catalog.archives.gov/id/70554 | 1969 | 1969 | 1969 | CO | 1 |
190102 | USA | Golden Gate | Bridge A Century. The Golden Gate Bridge Construction | Historischer Dokumentarfilm: John A. Roeblings frühe Experimente mit Drahtseilen und seine spätere Verwendung von Drahtseilen zur Unterstützung von Hängebrücken, insbesondere der Brooklyn Bridge und der Golden Gate Bridge. Anhand von Illustrationen, Animationen und aktuellem Filmmaterial wird der Bau der Golden Gate Bridge von der Fundamentverlegung bis zum Anstrich der Kabel gezeigt. | https://catalog.archives.gov/id/98559 | 1933 | 1933 | 1933 | BW | 1 |
190103 | USA | New York | Empire State Building Construction | Industrie-Dokumentarfilm: Zeigt die Herstellung der Stahlträger für den Bau des Empire State Buildings und die eigentliche Konstruktion des Gebäudes. Im Werk der Carnegie Steel Company's Homestead, Pa., werden die Stahlträger nach genauen Spezifikationen gewalzt und an das Werk der American Bridge Company in Ambridge, Pa. geschickt, wo die Nietlöcher gestanzt oder in die Stahlbauteile gebohrt werden. Zeigt die Konstruktion des Gebäudes vom Betonfundament bis zur Installation des Leuchtturms. | https://catalog.archives.gov/id/98560 | 1930 | 1929 | 1930 | BW | 1 |
190105 | Germany | Tourism | We meet in Germany (190648) | Reel 1 shows passenger activities aboard ship. The ocean liner St. Louis arrives at Cuxhaven. Shows the harbor at Hamburg, street scenes and the cathedral at Cologne, the spas at Wiesbaden and Bad Homburg, scenes of Frankfurt and the medieval city of Rothenburg on the Tauber River. Reel 2 shows scenes of the city and University of Heidelburg, the Black Forest, Baden-Baden, Innsbruck, Salzburg, Vienna, Linz on the Danube River, and the city and University of Munich. Reel 3 shows scenes of Weissenburg, Nuremberg, Erfurt, Meissen, Dresden, the city and the University of Berlin, the Reichstag building, Potsdam, and Hamburg. | https://catalog.archives.gov/id/37468 | 1937 | 1937 | 1937 | BW | 7 |
190106 | USA | Martin Luther King | The March 1963 | Präsentiert im August 1963 in Washington den Civil Rights March, der die breite Beteiligung und das Verantwortungsbewusstsein der schwarzen und weißen Bürger widerspiegelt. Enthält vorläufige Pläne in verschiedenen Städten, Details zu den Aktivitäten in Washington und kulminierende Szenen im Lincoln Memorial. Enthält Martin Luther King, Jr.'s "I Have a Dream" Rede. | https://catalog.archives.gov/id/47526 | 1963 | 1963 | 1963 | BW | 1 |
190107 | Technology | Aviation | First Army Aeroplane Flight; Fort Myer; Virginia | 27. Juli 1909. Orville Wright und Lt. Frank P. Lahm, der erste Armeepassagier, testen den "Wright Flyer" während der Tests in Fort Myer. Zu den namhaften Persönlichkeiten unter den Zuschauern gehören Präsident und Frau Taft, Major Squier, Major Saltzman. Wright und Lahm stellten den Ausdauer-Weltrekord von einer Stunde 12 Minuten und 40 Sekunden auf. Inklusive Aufnahmetabelle. MS einer kleinen Gruppe, die an der Tür des Hangars steht. Menschenmassen um den Hangar herum. Öffnen der Türen des Hangars. Würdenträger begrüßen sich gegenseitig. MS von Soldaten, die Türen aus dem Hangar entfernen. Ebene seitlich aus dem Hangar schieben. Soldaten drehen das Flugzeug um. LS der herausziehenden Ebene zum Feld. MS-Vorbereitung von Flugzeugen für den Start. Lt. Lahm sitzt an der Steuerung, Wright steht vorne und löst Seile. Lt. Lahm und Orville Wright nehmen im Flugzeug Platz. LS von Männern, die neben dem Katapult und vor Gebäuden stehen. Männer ziehen das Gewicht des Katapults hoch. LS des Katapults von der Vorderseite des Flugzeugs. MS des Katapults von hinten. LS des Abhebens. MS des Flugzeugs startet. Flugzeug im Flug. Das Flugzeug kreist um das Feld, über Gebäude. LS Hauptgebäude im Hintergrund. LS des Flugfeldes. Flugzeug im Flug. Flugzeug landet. LS des Flugzeugs auf dem Feld nach dem Flug. Ebene aus dem Feld bewegen. Das Armeepersonal gruppierte sich um das Flugzeug von Wright. CU des Flugzeugs. Wright steigt aus dem Flugzeug. | https://catalog.archives.gov/id/24690 | 1909 | 1909 | 1909 | BW | 1 |
190108 | Technology | Dam | The Story of Hoover Dam | Erklärt die dringende Notwendigkeit, das wütende Wasser des Colorado Rivers zu kontrollieren und zu regulieren, die Passage des Boulder Canyon Projekts von 1928, das den Bau des Hoover Damms genehmigt, den anschließenden Bau von Umleitungstunneln und dann des Damms selbst, den Bau von Unterstützungseinrichtungen, wie beispielsweise einer Stahlfabrik für den Riesenrohrbau, und die Schaffung von Wasserkraftwerken, die Kalifornien, Nevada und Arizona mit Strom versorgen. Außerdem wird erläutert, wie sich der Meadsee durch den Dammbau zu einem erfolgreichen Erholungsgebiet entwickelt hat. | https://catalog.archives.gov/id/37058 | 1928 | 1928 | 1932 | BW | 1 |
190109 | World War 2 | D-Day | D-DAY TO GERMANY; 1944 | Bearbeitetes privates Filmmaterial mit Erzählungen über die Invasion in der Normandie, Kanalüberquerung, Utah Beach, Pariser Befreiung, Eingang Aachen, Deutschland. Jack Lieb. Aufnahmen von erbeuteten deutschen Flugzeugen und Raketen zeigen die V2 (A4) Rakete, eine ME262, eine JU 292 und eine JU 388. Eine japanische Kamikaze-Bombe Yokosuka MXY-7Modell 7 "Okha 11" ist ebenfalls zu sehen. | https://catalog.archives.gov/id/95634 | 1944 | 1944 | 1944 | CO | 1 |
190111 | India | Gandhi | Gandhi at India 1930 | Teilweise bearbeiteter Dokumentarfilm: Anhänger von Mohandas Karamchaud "Mahatma" Gandhi randalieren gegen die Polizei während des zivilen Ungehorsams. Gandhi spricht vom Balkon aus die Menge an. Gefilmt von der Harmoun Foundation. | https://catalog.archives.gov/id/95088 | 1939 | 1930 | 1939 | BW | 1 |
190112 | India | Gandhi | India 1946 | Rolle 1 zeigt Straßen in einer Stadt und den Taj Mahal. Muslimisches Gebet. Ein hinduistischer Heiliger sitzt im Schneidersitz. Pilger baden im Ganges. Zeigt eine religiöse Prozession der Hindus. Unberührbare Menschen durchstreifen die Straßen. Zeigt Marktstände, heilige Rinder und wohlhabende Prinzen und deren Gefolge. Rolle 2 zeigt Straßenszenen, eine politische Kundgebung, Gandhi, Nehru vor dem indischen Kongress, Mohammed Ali Jinnah vor Muslimen, Reisanbau und politische Unruhen in Pakistan und Modernisierung (Wasserkraftwerke, Bewässerungskanäle und verbesserte Straßen) in Mysore. Nehru spricht. | https://catalog.archives.gov/id/24404 | 1946 | 1946 | 1946 | BW | 1 |
190114 | Nazi Time | Sudetenland | With our Air Force in Sudetenland R1-2 | Militär-Filmbericht: Über die deutsche Truppenbewegung in die Tschechoslowakei und die Truppenbesprechung von Adolf Hitler und Hermann Goring sowie die tschechoslowakische Rede. R.1: Deutsche Truppen beladen Ausrüstung und Bord Junker JU 52 und landen in Liberec, Tschechoslowakei. Die Liberecer Zivilisten drängen sich auf dem Marktplatz und beobachten die deutsche Truppenparade. R.2: Göring inspiziert deutsche Truppen, Goring und Hitler überprüfen Truppen, und Göring wendet sich an die Menge in Liberec, besucht einen Flugplatz in Karlovy Vary, Tschechoslowakei, und inspiziert Truppen und Flugplatz. Liberecer Kinder begrüßen die deutschen Truppen. | https://catalog.archives.gov/id/44363 | 1938 | 1938 | 1938 | BW | 1 |
190115 | USA | Working Poor | The City; 1939 | Film von Willard van Dyke. Über die Notwendigkeit der Stadtplanung. Reel 1 kontrastiert die sonnige, ruhige Landschaft Neuenglands mit dem rauchigen, lauten New York City. Gesunde Landjungen fahren mit Heuwagen und laufen auf Feldern. Helle Stadtkinder spielen auf einem Bahnhofsgelände. Rolle 2 zeigt schlechte Wohnverhältnisse, Verkehrsüberlastung und unzureichende Spielplätze in New York. Betont das hektische Tempo des Stadtlebens. Reel 3 zeigt eine moderne, geplante Stadt: sichere und adäquate Spielplätze, viel Sonnenschein, geräumige Wohnräume, saubere Fabrikgebäude und -gelände, reichlich Einkaufsmöglichkeiten und ein gut ausgebautes Straßensystem. Dieses entspannte Leben kontrastiert mit dem rasanten Tempo der Stadt. | https://catalog.archives.gov/id/89849 | 1939 | 1938 | 1939 | BW | 1 |
190117 | USA | Kennedy | Kennedy Inauguration Ceremony | Rolle 2, Ton. Eisenhower, Kennedy, Nixon und Johnson erscheinen auf der Einführungsplattform. Ein Priester betet. Marian Anderson singt. Rolle 3, Ton. der Sprecher des Hauses Rayburn vereidigt Vizepräsident Johnson, Oberster Richter Warren vereidigt Präsident Kennedy, der seine Rede beginnt. Rolle 4, Ton. Kennedy schließt seine Rede ab. „Ask not what the country can do for you…“ Ein Rabbiner betet, die Marine Band spielt, und die offizielle Party verlässt die Antrittsplattform. | https://catalog.archives.gov/id/61240 | 1961 | 1961 | 1961 | CO | 1 |
190119 | Germany | John F. Kennedy | President John F. Kennedy visit Berlin; Germany; 06/26/1963 | Das Präsidentenflugzeug landet auf dem Flugplatz Tegel und rollt zu einem Haltepunkt. Präsident und Teilnehmer kommen aus dem Flugzeug und werden von der Gruppe begrüßt. Pres. Kennedy und ein französischer General gehen zur Besuchstribüne. Folgeaufnahmen, in denen die beiden Männer die Ehrengarde inspizieren und zur Plattform zurückkehren. HSs am Checkpoint Charlie. Präsident und Gruppe kommen an. Ein Offizier erklärt dem Präsidenten das Gebiet. Der Präsident steigt auf die Plattform mit Blick auf Ost-Berlin. Der Präsident, gefolgt von der Gruppe, kehrt zu einem Wagen mit Bürgermeister Willy Brandt zurück. (Die obigen Szenen am Checkpoint Charlie sind unruhig.) Folgeaufnahme, Präsidentenauto fährt von der Menge weg. VS, Leute hinter den Absperrungen. | https://catalog.archives.gov/id/29110 | 1963 | 1963 | 1963 | BW | 1 |
190120 | Germany | John F. Kennedy | President John F. Kennedy Visits Berlin; Germany; 06/26/1963 | Rolle 1 MCU, Straßenschild: "Strasse des 17. Juni". Motorrad-Eskorte gefolgt vom Auto des Präsidenten kommt am Brandenburger Tor an. Ministerpräsident Konrad Adenauer und Bürgermeister Willy Brandt begleiten den Präsidenten. Der Präsident und die Gruppe gehen die Stufen der Aussichtsplattform hinauf und dann wieder hinunter. Die Gruppe steigt in das Auto. LS, Brandenburger Tor mit Tüchern zwischen den Säulen, die Mauer im Vordergrund (wackelig). VS, Menschenmenge um das Rathaus herum. LA, Adenauer und andere auf dem Balkon. Pres. Kennedy winkt der Menge zu. Bürgermeister Brandt steht neben dem Präsidenten. INT, Kongresshalle. Pres. Kennedy tritt ein und wird begrüßt. LS, Präsident spricht (unterbelichtet). ELSs, Präsident Kennedy bei der Inspektion der Ehrenwache auf dem Flugplatz Tegel. Rolle 2 RV, Luftschlangen fallen vor die Autokolonne. INT, Zeremonie, bei der der Präsident eine Auszeichnung erhält und dann eine Rede hält. HS, Dolly, Wachen, die sich entlang der Straße aufstellen. MS, Schild: "USA Checkpoint Charlie". Pan, Blick von der Friedrichstraße in den Ostteil Berlins. Menschenmassen vor dem Absperrungen MPs, die den Weg am Checkpoint Charlie flankieren, der Präsident in Begleitung von General Paul L. Freeman, Bürgermeister Willy Brandt und anderen, gehen vorbei. HLS, Schwenk über die Menge, während der Präsident im Auto vorbeifährt. LS, Pres. Kennedy am Rednerstand beginnt seine Rede. | https://catalog.archives.gov/id/29111
https://catalog.archives.gov/id/29112 | 1963 | 1963 | 1963 | CO | 1 |
190122 | World War 2 | Lili Marlen | True Story of Lili Marlene (part I,II) | Zusammenfassung: Die englische Sprecherin beginnt, von Lili Marlene zu erzählen. Der englische Soldat, der nach Hause zurückkehrt, bringt Kriegsmitbringsel und eine Aufzeichnung mit. Die Kamera vergrößert die Aufnahme von Lili Marlene. Der Mann zu Hause schreibt den Text. Der Mann steht auf und beginnt, sie zur SG-Musik zu lesen. Die Kamera zeigt ein Mädchen unter einer Laterne, die am Tor der Kaserne wartet. Lale Anderson (schwedische Sängerin) übt das Lied in einem Nachtclub, während eine Frau den Boden schrubbt. Hitler fährt im Auto an der jubelnden Menge vorbei. Der Offizier betritt den Belgrader Radiosender und gibt dem Ansager Aufzeichnungen. Die Aufnahme wird wiedergegeben. Die Kamera zeigt deutsche Truppen in der Wüste, in U-Booten und an anderen Orten, die zuhören. Lale Anderson im Nachtclub singt das Lied den Gästen vor. Ein deutscher Sprecher erzählt, wie beliebt das Lied wurde und wie viele Lale Anderson-Kantinen eröffnet wurden. Poster auf der Smolensker Straße von Lili Marlene. Deutsche Truppen und Fahrzeuge, die durch die Wüste vorrücken. Opernstar singt "Lili Marlene" in Berlin. Britischer BBC-Ansager beginnt zu erzählen, wie die englischen Soldaten das Lied angenommen haben. Zusammenfassung: Nachtszenen von britischen Soldaten, die aus der Wüste kommen und sich um das Radio versammeln, um die deutsche Sendung von Lili Marlene zu hören. Nachtszenen von schwerem Artilleriefeuer. Britische Panzer, Fahrzeuge und Truppen ziehen durch die Wüste. Massen von deutschen und italienischen Gefangenen. Russisches Artilleriefeuer in Stalingrad. Der deutsche General Friedrich von Paulus tritt ins Amtsgebäude ein und ergibt sich General Wassily I. Tschuikow von der russischen Armee. Die Kapitulation erfolgte am 2. Februar 1943. Masse der deutschen Gefangenen in Russland. Lale Anderson hinter Stacheldraht im Konzentrationslager. Lucie Mannheim singt Lili Marlene mit neuen Texten. Frau Mannheim singt von Hitlers Verbrechen und wie er an der Laterne aufgehängt werden sollte. Nacht- und Morgengrauenaufnahmen von Schiffen auf See. Konvoi der Truppentransporter. Männer, die bereit für den Kampf sind. Stände und Wagen an den Londoner Docks. Pfanne zu Mann in der Tür des Pubs. (Hintergrundmusik von Lili Marlene). Aufnahme des britischen Grabes des unbekannten Soldaten. | https://catalog.archives.gov/id/23417
https://catalog.archives.gov/id/23418 | 1943 | 1943 | 1943 | BW | 1 |
190124 | World War 2 | Propaganda | A trip past the Statue of Liberty through the U.S.A. | Ein deutscher antiamerikanischer Propagandafilm. Rolle 1, zeigt die Freiheitsstatue und Pres. Roosevelt spricht über Demokratie. Truppen und berittene Polizisten schlagen streikende Arbeiter mit Bajonetten und Tränengas, entfernen verletzte Streikende auf Krankentragen und verhaften und schleppen Randalierer. Streikende Arbeiter zerschlagen Fabrikfenster und Bauern werfen während eines Milchstreiks Milch auf die Straße. Zeigt Nahaufnahmen von Major de Rothschild, La Guardia und anderen prominenten Juden in den USA, Hütten von Arbeitslosen, Kindern in Slums, Gangster John Dillinger und Mrs. Roosevelt bei einer Modenschau. Rolle 2, zeigt jüdische Kriegsveteranen, kubistische und surrealistische Kunst, Neger tanzen, eine Negertaufe in einem Fluss, brutale Ringerkämpfe, Freak-Sportszenen und einen Selbstmord, der von einem Gebäude springt. **Nazi-Propagandafilm. Zeigt eine Menge eigenartige Unterhaltung in der US-Gesellschaft, um den amerikanischen Lebensstil zu verurteilen. | https://catalog.archives.gov/id/43890 | 1941 | 1941 | 1941 | BW | 1 |
190126 | USA | Hippie Culture | Haight-Ashbury; San Francisco; concert of young Hippies. | Haight-Ashbury, San Francisco, Straßenszenen. Docks. Haight-Ashbury ist ein Bezirk von San Francisco, Kalifornien, benannt nach der Kreuzung der Straßen Haight und Ashbury. Er wird auch als the Haight und the Upper Haight bezeichnet. Das Viertel ist bekannt dafür, dass es der Ursprung der Hippiegegenkultur ist. Filmaufnahme von 1967. | | 1967 | 1967 | 1967 | CO | 1 |
190127 | USA | Hippie Culture | Haight-Ashbury; San Francisco; concert of young Hippies. | Haight-Ashbury, San Francisco, Konzert junger Hippies. Haight-Ashbury ist ein Bezirk von San Francisco, Kalifornien, benannt nach der Kreuzung der Straßen Haight und Ashbury. Er wird auch als the Haight und the Upper Haight bezeichnet. Das Viertel ist bekannt dafür, dass es der Ursprung der Hippiegegenkultur ist. Filmaufnahme von 1967. | | 1967 | 1967 | 1967 | CO | 1 |
190128 | USA | Hippie Culture | Haight-Ashbury; San Francisco; concert of young Hippies. | Haight-Ashbury, San Francisco, Straßenszenen. Haight-Ashbury ist ein Bezirk von San Francisco, Kalifornien, benannt nach der Kreuzung der Straßen Haight und Ashbury. Er wird auch als the Haight und the Upper Haight bezeichnet. Das Viertel ist bekannt dafür, dass es der Ursprung der Hippiegegenkultur ist. Filmaufnahme von 1967. | | 1967 | 1967 | 1967 | CO | 1 |
190130 | Tourism | Scandinavia | Northern Wonderlands 1936 | Rolle 1, der Ozeandampfer Reliance verlässt den Hafen von New York. Zeigt Szenen aus Reykjavik, Island, Jan Mayen Island, Gletscher in Spitzbergen, Hammerfest, Norwegen, und dem Nordkap. Lappen treiben Rentiere. Reel 2 zeigt Szenen von Trondheim, den Fjorden, Gletschern, Seen, Wasserfällen und der Landschaft Norwegens. Reel 3 zeigt die Häfen, Straßenszenen, Kirchen und öffentlichen Gebäude von Bergen. Oslo, Tallinn und Leningrad. | https://catalog.archives.gov/id/37466 | 1936 | 1936 | 1936 | BW | 1 |
190131 | Tourism | Russia; Scandinavia | Northern Wonderlands 1936 | Reel 4 zeigt Straßenszenen, Parks, öffentliche Gebäude, Kirchen und den Kreml in Moskau sowie die Häfen und Städte Helsingfors und Stockholm. Rolle 5 zeigt Szenen von Stockholm, die mittelalterlichen Ruinen von Visby, Schlösser und Szenen von Kopenhagen und Kronborg Castle in Helsingör. | https://catalog.archives.gov/id/37466 | 1936 | 1936 | 1936 | BW | 1 |
190137 | Stars | Marilyn Monroe | Marilyn Monroe Shows; K-2 and K-16; Korea; 1954 | VS, Marilyn Monroe kommt aus dem Hubschrauber, begrüßt von Brig Gen McGarr und anderen. Miss Monroe steigt in einen Dienstwagen und spricht durch ein offenes Fenster mit den GIs. VS, auf offener Bühne, während Miss Monroe für die GIs tanzt und singt. Miss Monroe singt mit einem Quartett von Männern, die sie begleiten. Sie geht raus. VS, Miss Monroe fährt in einem Jeep. MS, Marilyn mit einer M/Sgt/ VS, Monroe in einem H-19 Hubschrauber, Hubschrauber startet. VS, Marilyn verlässt den Hubschrauber, wird von Gen McGarr begrüßt. M.M. steigt in einen Dienstwagen. MS, GI passt die Beleuchtung auf der Bühne an. LS, Band spielt vor einem riesigen Publikum von GIs. MS, Nachtszene, M.M. singt und tanzt. LS, M.M. verlässt die Ebene. Sie wird von Offizieren und Männern begrüßt. Cut-ins, M.M. MS, M.M. mit zwei koreanischen Mädchen. MS, M.M. steht auf dem Flügel eines Düsenflugzeugs. Der Pilot steht mit Marilyn auf dem Flügel. ELS, eine große Gruppe von GIs, während sie sich für die Show versammeln. LS, Grenadierpalast Bühne. MLS, die Interpreten singen. MLS, M.M. singt im Regen. CUs, verschiedene Interpreten singen und tanzen auf der Bühne. M.M. singt und verlässt nach ihrem Lied. 02/16/1954 - 02/19/1954 | https://catalog.archives.gov/id/26835 | 1954 | 1954 | 1954 | BW | 1 |
190138 | Germany Post War | Bundeswehr | New German Army | Diese Bundeswehr wird als Heimwehr dienen und die freien Deutschen vor Grenzverletzungen aus dem Osten schützen. In diesem Film ist der westdeutsche Bundeskanzler Dr. Konrad Adenauer zu sehen: Army's THE BIG PICTURE mit dem Dokumentarfilm "The New German Army" für das Fernsehen -- Der Spielfilm der "neuen" deutschen Armee wird seinen amerikanischen TV-Bogen auf die U.S. Army richten - produzierter Dokumentarfilm, THE BIG PICTURE. Dieses ungewöhnliche Programm, das jetzt in seiner sechsten nationalen Fernsehsaison läuft, beleuchtet den politischen, wirtschaftlichen und sozialen Hintergrund, der die Schaffung einer Streitmacht für die freie Bonner Republik Westdeutschland ermöglichte. Im Film erscheint der westdeutsche Kanzler Dr. Konrad Adenauer. In Rückblende-Form zeichnet dieses spannende Kapitel des GROSSEN BILDES den Aufstieg der deutschen Nation nach, von den bitteren Depressionen der 1930er Jahre über den Aufstieg der Nazi-Partei bis hin zum berüchtigten "Blitzkrieg" vom 31. September 1939 - der Invasion Polens. Auf eindrucksvolle Weise fassen die Produzenten des Programms bildlich die Kräfte zusammen, die zum endgültigen Untergang Deutschlands als Weltmacht führten. Die Nachkriegsteilung Deutschlands wird gezeigt, und die Zuschauer sehen die berühmte "Berliner Luftbrücke" von 1949. Ein wichtiger Bestandteil der Gründungsplattform der NATO-Nationen ist der Aufbau einer Bundeswehr. Die Aufnahme einer freien westdeutschen Truppe wird die Reihen der NATO-Nationen in ihrer einheitlichen Haltung gegen Aggressionen stärken. Der amerikanischen Armee wurde die wichtige Aufgabe übertragen, den Kern dieser "neuen" deutschen Armee zu trainieren. In keiner Weise mit der früheren deutschen "Wehrmacht" verwandt, wird diese Bundeswehr als Heimatschutz dienen und freie Deutsche vor Grenzverletzungen aus dem Osten schützen. Schließlich schwenken die Kameras in die USA, wo deutsche Besucher das Know-how mit nach Hause nehmen können. Sie sind zu den besten Ausbildern in militärischen Projekten gekommen - amerikanische Offiziere und Männer, die in diesem Programm gezeigt werden, bei der Aufgabe, die Führer der "Neuen Deutschen Armee" auszubilden. | https://catalog.archives.gov/id/2569609 | 1955 | 1930 | 1955 | BW | 1 |
190139 | Stars | Grace Kelly | Mediterranean Cruise of Cinc Nelm; 03/22/1956 | Grace Kelly und Prinz Rainiers Hochzeit 1956, Künstler, Prominente, Events, Lifestyle. Movie,1) LS Funkmasten, Antennentürme bei Sidiyahia.2) MCU PAN des Funkmastes bei Sidiyahia, PAN bis zur Spitze des Turms.3) MLS Funkmast bei Port Lyautey, Französisch Marokko.4) LS Gesamtansicht der Funkantennen, Sandturm, Funkmast bei Sidiyahia, Port Lyautey, Französisch Marokko.5) CU Speedway zur Kommunikationsstation am Sidiyahia-Haupttor.6) MLS-Haupttor, Limousine kommt aus dem Tor.7) LS-Hafen bei Monaco, Gebäude auf dem Hügel bei Monaco, USS HEERMAN (DD-532), der neben dem französischen Zerstörer gefesselt ist.8) MS Männer in einheitlichem Salutieren, während die amerikanische Flagge an Bord der USS HEERMAN gehisst wird, zu Ehren der Hochzeit von Prince of Monaco und Grace Kelly wird die Fahne aufgestellt.9) Die MS Navy & Marine Honor Guard marschiert auf dem Dock und bereitet sich auf die Hochzeit vor, das Heck der USS HEERMAN wird am Dock angebunden. (Szenen mit leichtem Nebel).10) HA Marineschiffe im Hafen.11) HA LS Monaco und Teil des Hafens.12) MLS Große Menschenmenge vor dem Palast von Prinz Rainier in Monaco.13) MS Mehrere Fahnen & Dekorationen auf Masten montiert.14) MtoMLS Prinz Rainier's Wachen marschieren zum Eingang des Palastes und halten an.15) MS Navy & Marine Honor Guard in Formation.16) MCU ADM und Frau E. E. YEOMANS, CDR und Frau DONALD, Frau FELT (die Frau von VADM), bei der Hochzeit (SV).17) MS-Bischöfe und Priester, die die Kirche betreten, die Stufen sind mit den Wachen von Prinz Rainier gesäumt.18) MLS Grace Kelly's Mutter & mehrere andere Frauen, die die Kirche betreten, PAN nach Gruppe.19) MS GRACE KELLY im Hochzeitskleid mit Zug, ihr Vater mit Zylinder, betritt die Kirche.20) MS Prince Rainier & Mitarbeiter gehen die Stufen hinauf, während der Läufer die Kirche betritt, Ehrengarde beim Gruß." | https://catalog.archives.gov/id/81456 | 1956 | 1956 | 1956 | CO | 1 |
190140 | Cuba | Castro | Cuba; Castro; and Communism: Danger on Our Doorstep | Dieser Film ist eine Exposition der kubanischen Politik, die den Aufstieg und Fall von Fulgencio Batista, Roman Grau San Martin und den anschließenden Aufstieg von Fidel Castro zeigt. Der erste Teil dokumentiert 1953 Demonstrationen gegen die Regierung von Batista und Castro's Verhaftung und Freilassung zwei Jahre später. Der zweite Teil zeigt Castros erfolglosen Angriff auf die Domingo Goicuria-Basis der kubanischen Armee bei Mantanzas, den Angriff auf den Präsidentenpalast und die Flucht von Batista. Die Szenen zeigen auch Celia Sanchez und Ernesto (Che) Guevara, als sie sich den Pro-Castro-Kräften anschlossen, sowie die Angriffe auf Ölraffinerien und Zuckerplantagen, die eine Wende in der Rebellion markierten. Der dritte Teil konzentriert sich auf Batista's Gegenangriff von 1958 auf Castros Truppen in der Sierra Maestra. Szenen zeigen Castros Truppen, als sie 1959 Santa Clara einnahmen, Batista, als er die Präsidentschaft niederlegte und in die Dominikanische Republik floh, und Castro, als er Havanna erreichte. Teil vier enthält Aufnahmen von Castro, als er Venezuela und New York City besuchte, Versuche und Hinrichtungen von Batista-Anhängern und dem sowjetischen Ersten Stellvertretenden Ministerpräsidenten Anastas I. Mikoyan bei einem Besuch in Kuba. | https://catalog.archives.gov/id/100954 | 1960 | 1953 | 1959 | BW | 1 |
190145 | Tourism | 45 - 48 | Southward to the Sun 1936 | Rolle 1, der Ozeandampfer Columbus verlässt den Hafen von New York. Passagierunterkünfte an Bord, Aktivitäten. Hafen- und Straßenszenen in Fort de France. Jungen tauchen in Barbados nach Münzen. Zuckerrohr wird geerntet, Strandszenen. Rolle 2, Hafen, Straßenszenen, ein hinduistischer Tempel, Pflanzen und Tiere in Trinidad. Seehafen von La Guaira, Venezuela, Szenen einer Motorfahrt über die Anden nach Caracas. Rolle 3, Pontonbrücke öffnet sich, um die Passage des Schiffes in Willemstad, Curacao, zu ermöglichen. Szenen von Cartagena, Kolumbien und dem Panamakanal. Rolle 4, Straßenszenen, Gärten, Hafen in Kingston, Jamaika. Straßenszenen und öffentliche Gebäude in Havanna, Kuba. | https://catalog.archives.gov/id/37465 | 1936 | 1936 | 1936 | BW | 1 |
190149 | Tourism | | Copenhagen 1937; Gay and Vivacious | Rolle 1 zeigt Panoramablicke auf die Stadt Kopenhagen. Flugzeuge landen auf einem Flughafen. Züge fahren in einen Bahnhof. Schiffsdock. Ein Paar meldet sich in einem Hotel an, führt durch die Stadt und tanzt in einem Nachtclub. König Christian X. fährt in einer offenen Kutsche. Mit Ansichten der Hans Christian Anderson Statue, der Oper und einer Zugbrücke. Rolle 2 zeigt den Tivoli-Vergnügungspark, einen Strand, Kopenhagen bei Nacht, Segelboote im Hafen, die Industriegebiete der Stadt und einen Singclub. Mit Ansichten der dänischen Landschaft im Kreis Frederiksborg. | https://catalog.archives.gov/id/37475 | 1937 | 1937 | 1937 | BW | 1 |
190151 | Germany | | Faster and Faster on Germany's New Motor Highways | Filmaufnahme 1936 über die neuen "Autobahnen" in Deutschland. Kartiert das deutsche Autobahnnetz und zeigt eine Autobahn im Bau. Adolf Hitler eröffnet eine neue Autobahn. Zeigt Aussichten auf die deutsche Landschaft, Bremen, den Kölner Dom, Frankfurt, ein Rheindorf, Heidelberg, Stuttgart, München, die Bayerischen Alpen, Leipzig, Dresden, Breslau, Stettin und Berlin. | https://catalog.archives.gov/id/37473 | 1936 | 1936 | 1936 | BW | 1 |
190152 | Germany | | Operation Vittles - Berlin Airlift 1948 | Der Film zeigt, wie Berlin mit dem Flugzeug versorgt wurde. Kohle, Mehl, medizinische Versorgung, Milch werden in die Stadt geflogen. Enthalten sind Animationscharts mit Daten zur Luftbrücke. Enthält eine Sequenz auf einer Bodensteuereinheit des Air Communication Service in Aktion. | https://catalog.archives.gov/id/24076 | 1948 | 1948 | 1948 | BW | 1 |
190153 | Germany | Nazi Time | Triumph des Willens; 1935 | | | | | | BW | |
190154 | Germany | Nazi Time | Triumph des Willens; 1935 | | | | | | BW | |
190155 | Germany | | Bremen 1937 | Zeigt Luftaufnahmen, Straßenszenen, Märkte, Parks, Gärten, Werften und Docks, den Dom, Skulpturen und Gebäude der Stadt Bremen. Zeigt den Ozeandampfer Bremen. | https://catalog.archives.gov/id/37469 | 1937 | 1937 | 1937 | BW | 1 |
190156 | Soviet Union | | Soviet Union - Leningrad - Moscow 1936 | Zeigt den Marinestützpunkt Kronstadt, den Dom St. Isaak, die Statue Peter des Großen, die Zarenresidenz, den Sommerpalast, den Palast Katharina II. und den Peterhof in Leningrad. Zeigt den Oktober-Bahnhof, Straßenbahnen, eine U-Bahnstation, das Royal Opera House, ein Hotel, die Universität Moskau, den Park of Rest and Culture, eine Kunstgalerie, den Kreml und Lenins Grab in Moskau. Mit Panoramablick auf die russische Landschaft. | https://catalog.archives.gov/id/37474 | 1936 | 1936 | 1936 | BW | 1 |
190157 | Germany | 57; 59 | Travel in Germany 1936 | Die Rolle 1 zeigt das Innere der deutschen Züge, den Rhein, eine Stadt, einen Bahnhof, einen Dampfer, den Bodensee und eine Fähre. Reel 2 zeigt deutsche Autobahnen, die bayerischen Alpen, einen gläsernen Aussichtszug, Passagierflugzeuge, Luft- und andere Ansichten von Berlin. Die Passagiere begeben sich auf einen Ozeandampfer. | https://catalog.archives.gov/id/37471 | 1936 | 1936 | 1936 | BW | 1 |
190158 | Germany | | Winter Sports Garmisch 1936 | Zeigt die bayerischen Alpen. Die Skifahrer werden von Pferden gezogen und treten in Rennen an. Eine Dorfkapelle spielt. Paare tanzen in einem Nachtclub. Eiskunstläufer treten auf. Männer treten beim Eisstockschießen an. Pferde ziehen einen Schlitten. Neben einer Bobbahn wird Eis gelegt und ein Rennen ausgetragen. Seilbahnen bringen Menschen auf den Gipfel eines Berges. Ein Zug fährt vom Kurort Garmisch-Partenkirchen ab. | https://catalog.archives.gov/id/37472 | 1936 | 1936 | 1936 | BW | 1 |
190160 | USA | Film gestrichen - schlechte Videoqualität | Science TV Report: Science in Sports | Wissenschaft im Sport. Fünf zweiminütige Programme zu Themen wie "Knucklebälle", "Karate Strikes", "Tennis Sweet Spots", "Muscle Building Physics", Laufschuhe". | https://catalog.archives.gov/id/60802 | 1982 | 1982 | 1982 | CO | 1 |
190161 | Cold War | Kitchen Debate | Nixon-Khrushchev Moscow Debate (Kitchen Debate) - July 24; 1959 | Die Debatte zwischen Richard Nixon und Chruschtschow in der amerikanischen Ausstellung in Moskau. Während des Besuchs der Amerikanischen Nationalausstellung 1959 in Moskau, die im Rahmen eines Kulturaustauschprogramms stattfand, führten der damalige US-amerikanische Vizepräsident Nixon und der sowjetische Ministerpräsident Chruschtschow vor laufenden Fernsehkameras am 24. Juli eine improvisierte Debatte über Vor- und Nachteile des Kommunismus und des Kapitalismus. | https://catalog.archives.gov/id/48887 | 1959 | 1959 | 1959 | BW | |
190162 | World War 2 | | The President's trip to Berlin; 07/1945 - 08/1945 | 1) GV-Pan Das "Kleine Weiße Haus", schöne Rasenflächen & Gärten. 2) MS Roter Stern aus Blumen, die von den Sowjets gepflanzt wurden. 3) MS Pres. Truman, Churchill & Stalin setzen sich hin, sie posieren für die Kamera. 4) AV Zerstörung von Berlin. 5) GV-Pan Viele Soldaten am Flughafen stehen vor der Tür, als C-47-Länder und Pres. Truman verlässt das Flugzeug. (Dies ist in Frankfurt, Deutschland). 6) GV-Pan Viele Soldaten im Einsatz. MS Pres. Truman im Auto. 7) GV-Pan Farbin Gebäude, Gen. Eisenhower nutzt dieses für seinen Hauptsitz. 8) MS Pres. Truman dekoriert Offiziere mit DMS-Auszeichnungen. 9) MS Pres. Truman, Bevin & Stalin bei der Big 3 Konferenz. 10) MS-Fotografen machen Fotos von den Big 3, wenn sie das Gebäude verlassen und sich hinsetzen -SV. 11) MS Pres. Truman verlässt das Flugzeug am Flugplatz bei Plymouth, England und steht neben britischen Mädchen in Uniformen. 12) MS Inside Auto, während es sich auf der Straße bewegt, Zuschauer am Rande. 13) GV Plymouth, England Harbor, aufgenommen von einem schnell fahrenden Boot. 14) SHS Pres. Truman & Byrnes Board Motorstart, er zieht sich vom Pier weg und geht in Richtung USS Augusta. 15) MS USS Augusta, Mann an Bord Signalblinker. 16) HS Pres. Truman & Byrnes gehen den Gang nach Augusta hinauf. 17) MS Motor Start mit König George VI. zur Augusta. 18) HS Der König kommt an Bord und wird von Schiffsoffizieren, Pres. Truman & Sec. of State Byrnes, begrüßt. 19) Die Flaggen von MS Pres. Truman & King George fliegen von Gaffel aus. 20) SMS König George VI. schüttelt die Hände mit dem CO von Augusta, Pres. Truman & Byrnes & makes hat Abreise. 21) Die Band von MS-SHS Ship spielt, während King George abreist. | https://catalog.archives.gov/id/79008 | 1945 | 1945 | 1945 | CO | 1 |
190163 | Technology | Aviation | Lakehurst Zeppelin Crash | Zur Explosion der Hindenburg über Lakehurst, N.J. Reel 1, Teil 1 (Pathe News). Das Luftschiff schwebt über New York City und dann über Lakehurst. Ballast- und Landeleitungsbogen werden abgeworfen. Das Schiff explodiert und sinkt auf den Boden. Rettungskräfte eilen zum Tatort. Teil 2 (Paramount News) zeigt die Explosion. Teil 3 (Universal Newsreel), das Wrack wird inspiziert und Verletzte werden in Krankenwagen gebracht. Teil 4 (Rolle 2, Paramount News) dupliziert Teil 2. Teil 5 (Movietone News). Das Luftschiff brennt und stürzt in Lakehurst auf den Boden. | https://catalog.archives.gov/id/35479 | 1937 | 1937 | 1937 | BW | 1 |
190165 | Germany | Nazi Time | Triumph des Willens; 1935 | Triumph des Willens, Politik, 1930-1940. Rechtehinweise - andere Urheberrechte müssen überprüft werden! Das Deutsche Bundesarchiv hat das Eigentum am Bild. DOKUMENTARFILM: Hervorzuheben ist der Sechste Nazi-Parteitag in Nürnberg, der für den 4. und 10. September 1934 geplant ist. Auszüge aus Reden, die auf der Parteikundgebung und den anschließenden Auftritten und Reden gehalten wurden. Zeigt Prunk und militärische Macht, die Adolf Hitler geholfen hat, im deutschen Volk den Wunsch nach einem unbesiegbaren Deutschland zu wecken. Auf einer großen Nazi-Kundgebung in Nürnberg am 5. September 1934, bei der Hitler und andere sprechen. Rolle 1, Hitler landet auf einem Nürnberger Flughafen und fährt mit einem offenen Auto durch die Stadt. Rolle 2 zeigt eine Fackelprozession, Aktivitäten in einem Hitlerjugendlager und Kinder in einer Kostümparade. Rolle 3, Hitler gibt den Leuten in der Menge die Hand. Hess, Wagner, Rosenberg, Dietrich und Todt sprechen. Rolle 4, Reinhardt, Streicher, Ley, Frank, Goebbels und Hiert sprechen. Rolle 5, Hitler spricht. Zeigt versammelte SS-Truppen, ein Trompeten- und Trommelkorps und Wälder mit Nazi-Fahnen. Reel 6 zeigt eine Fackelprozession, ein Feuerwerk und Hitler besucht Jugendlager und spricht. Rolle 7 Hitler spricht mit der wild jubelnden Hitlerjugend und bespricht Kalvarienberg, Pferdeartillerie und Rüstung. Rolle 8 zeigt Hitler sprechen, eine Gedenkveranstaltung am Grab von Horst Wessel und eine Nahaufnahme von Himmler. Rolle 9, Hitler spricht und schüttelt die Hände von SA- und SS-Männern. Rolle 10, Hitler fährt in einem offenen Wagen durch versammelte Nazi-Banner. SA- und SS-Männer ziehen umher. Rolle 11 setzt die Parade fort. Himmler führt SS-Einheiten an. Rolle 12 setzt die Parade fort. Hess und Hitler sprechen. Zeigt auch Goring. Rolle 13, Hitler und Hess sprechen. Zeigt Paradeszenen. | https://catalog.archives.gov/id/40084 | 1935 | 1935 | 1935 | BW | 1 |
190166 | Germany | Nazi Time | Triumph des Willens; 1935 | | | | | | BW | |
190172 | Germany | Berlin Wall | Road to the Wall | Dieser Film nutzt die Berliner Mauer als Schwerpunkt, um den Aufstieg des Kommunismus in Russland, Osteuropa, China und Kuba zu verfolgen. Filmmaterial von Wochenschauen und russischen Stummklassikern (vor allem Sergej Eisensteins "Oktober") bildet einen historischen Fall gegen den Kommunismus. Der von James Cagney erzählte und von Don Mankiewicz geschriebene Film wurde 1962 für den Oscar für den besten Dokumentarfilm - kurzes Thema nominiert. Im Film sind Zar Nikolaus II., Alexander Kerenski, Leon Trotzki, Wladimir Lenin, Joseph Stalin, Mao Tse-Tung und Fidel Castro zu sehen. | https://catalog.archives.gov/id/61015 | 1962 | 1961 | 1961 | BW | 1 |
190177 | Communism | Freedom | Five Cities of June 1963 | Dokumentarfilm unter der Regie von Bruce Herschensohn mit Charlton Heston als Erzähler, der im Juni 1963 von fünf Städten/Geschichten erzählt. Dieser Film beleuchtet fünf wichtige weltweite historische Ereignisse, die sich im Juni 1963 ereignet haben, darunter die Integration der University of Alabama und die Rede von Präsident Kennedy in West-Berlin. Produziert von Roger Stevens, Jr., geschrieben von Bruce Herschensohn und erzählt von Charlton Heston, wurde der Film für den besten Dokumentarfilm bei den Academy Awards nominiert. Vatikanstadt, Italien: Tod von Papst Johannes XXIII. Juni 3, 1963. Das Kardinalskollegium versammelt sich zur Messe in der Peterskirche. Menschenmassen versammeln sich aus ganz Rom, um den Hauch von weißem Rauch zu sehen, der der Welt sagt, dass ein neuer Papst gewählt wurde. Der neue Papst ist Giovanni Battista Enrico Antonio Maria Montini, Papst Paul VI. Krönung von Papst Paul VI. in der Peterskirche. Schlüsselwörter: Italien, Katholische Kirche, Messe, Papstwahl. Irgendwo in der Sowjetunion - Stadt unbekannt: Im Juni 1963 wurde Valentina Tereshkova, die erste Kosmonautin, mit der Wostok 6 ins All gebracht. Alan Shepard wurde auf einem Redstone Booster gestartet. Szenen von Weltraumstarts durch die Sowjetunion und die Vereinigten Staaten, als sich das Weltraumrennen erhitzte. Binh Thuy, Südvietnam: 1963 war Binh Thuy ein friedliches Dorf in Südvietnam. Das Dorf wurde vom Kommunisten am 18. Juni 1963 zerstört. Vietnamesische Kriegsszenen, als der Krieg durch das ganze Land eskalierte. Tuscaloosa, Alabama: Am 11. Juni 1963, begleitet von Federal Marshals, Vivian Malone und James Hood, wurden zwei Negerschüler an der University of Alabama aufgenommen. Schlüsselwörter/Szenen: Trennzeichen, farbiges Toilettenschild, farbiges Badezimmerschild, schwarzer Einsteigebus, Straßenszenen tiefe Südstadt, Alabama Gouverneur George Wallace, Student und Campus der University of Alabama, Bundestruppen, Schulintegration 1963, Bürgerrechte, Rassenkampf, Rassendiskriminierung, Afroamerikaner, Bürgerrechtsbewegung, Degradierung. Berlin, Westdeutschland: Im Juni 1963 unternahm Präsident John F. Kennedy einen Europabesuch. Auf dem Weg zum Rathaus in West-Berlin wird er mit einem donnernden Empfang und einer Konfetti-Parade begrüßt. Hier hielt er seine berühmte "Let them come to Berlin" Rede. Er beendete diese Rede mit: Alle freien Menschen, wo immer sie auch leben, sind Berliner Bürger, und deshalb bin ich als freier Mann stolz auf die Worte "Ich bin bin ein Berliner". Berliner Mauer, Westdeutschland: Hervorragende Szenen der verschiedenen Baumaterialien und Hindernisse, die beim Bau der Berliner Mauer verwendet wurden, Gebäudefenster, die geschlossen wurden, ostdeutsche Grenzschutzbeamte und verlassene ostdeutsche Straßen aus der Sicht der Berliner Mauer. Ausgezeichnete Szenen, die die Menge entlang der Paradenstraße, von Balkonen von Gebäuden und sogar von Leitern und Schildern anfeuern. | https://catalog.archives.gov/id/52141 | 1963 | 1963 | 1963 | CO | 1 |
190180 | USA | Atomic bomb | Target Nevada | Dieser Film zeigt dem Zuschauer einen Atombombenabwurf, ein B-50 Abwurfflugzeug, das drei Personen mitnahm, die die Verantwortung für einen erfolgreichen Abwurf trugen - den Piloten, den Radarnavigator und den Bombenschützen. | https://catalog.archives.gov/id/88265 | 1953 | 1953 | 1953 | CO | 1 |
190182 | World War 2 | Potsdam Conference | Potsdam "Big Three" Conference | CU PRÄSIDENT TRUMAN. CU GEN EISENHOWER & PRESIDENT TRUMAN schütteln sich die Hände.CU TRUMAN geht die Treppe hinauf, um in das Flugzeug zum Flug nach Berlin zu steigen.MS TRUMAN fährt durch die Straßen von Berlin.MS Passing große Poster, je eines von TRUMAN, CHURCHILL & STALIN.MS Band spielt als U.N. Flagge wird in Potsdam gehisst (gleiche Flagge über Rom gehisst).CU TRUMAN hält eine Rede vor dem Potsdamer Militärpersonal, Potsdam, BG.CU TRUMAN & PRIME MINISTER CHURCHILL schütteln die Hände.MCU MARSHAL STALIN & CHURCHILL schütteln die Hände.MCU STALIN, TRUMAN & CHURCHILL zusammen in Potsdam (SV).LS Verschiedene Kreuzer eskortieren die USS AUGUSTA (CA-31).MCU TRUMAN schütteln die Hände mit verschiedenen Offizieren an Bord der AUGUSTA.MCU Der Präsident & der CO der AUGUSTA geht in Richtung Vierteldeck.MCU TRUMAN Winkend auf Begleitschiffe.CU TRUMAN geht die Leiter hinunter zum Vierteldeck.MCU TRUMAN geht durch die Chowline in der Messehalle der AUGUSTA.MCU TRUMAN sitzt am Tisch mit zwei Matrosen in der Messehalle.CU TRUMAN schaut über die Karte (und die AUGUSTA) mit SECRETARY OF STATE, JAMES BYRNES.CU Kaiserpalast in Potsdam.MCU "Big Three", TRUMAN in der Mitte, STALIN links, & CHURCHILL rechts.MCU Alle Filmfotografen in Folge.MCU Dreier-Handschlag mit TRUMAN, STALIN, & CHURCHILL.MCU TRUMAN schüttelt die Hände mit STALIN & PRIME MINISTER CLEMENT ATTLEE (neu gewählt), bevor er "Big-Three" Treffen in Potsdam verlässt. | https://catalog.archives.gov/id/80182 | 1945 | 1945 | 1945 | BW | 1 |
190188 | Germany | 88; 96 | GO TO GERMANY - A NATION GREETS PRESIDENT KENNEDY | Dieser Film handelt von dem Besuch von Präsident John F. Kennedy 1963 in Deutschland. | https://catalog.archives.gov/id/50338 | 1963 | 1963 | 1963 | CO | 1 |
190189 | Germany | 88; 96 | GO TO GERMANY - A NATION GREETS PRESIDENT KENNEDY | Dieser Film handelt von dem Besuch von Präsident John F. Kennedy 1963 in Deutschland. | https://catalog.archives.gov/id/50338 | 1963 | 1963 | 1963 | CO | 1 |
Hinterlasse einen Kommentar